News Ostern 2023

Liebe Unterstützer*innen von Häuser für Waisenkinder e.V.,    

wir wünschen Ihnen ein friedliches und hoffnungsvolles Osterfest. Wir sind guter Hoffnung. Wir sind guter Hoffnung, dass die Kinder der MOCC-Schule mit Ihrer und unserer Unterstützung in ein gutes und selbstbestimmtes Leben starten werden. Das ist das Ziel. Das ist unsere Motivation. Lesen Sie im neuesten Newsletter, was in den letzten Wochen an der MOCC-Schule in Siaya passiert ist und wie es den Kindern geht: 

KINDER: erstes Trimester 2023

Das Schuljahr 2023 hat am 23. Januar begonnen. Acht Klassen gibt es nun: die zwei Vorschulklassen und die erste bis sechste Klasse der Grundschule. Es wurde ein weiterer Lehrer eingestellt. Das Schulteam besteht nun aus insgesamt neun Lehrer*innen und einer Direktorin. 2018 kamen die ersten paar Kinder zur Schule und jetzt, 2023, sind alle acht Klassenzimmer belegt. Die MOCC-Schule wird heute von 184 Kindern besucht, deren Familien ihnen keine regelmäßige Schulbildung, Essen und medizinische Versorgung bieten können und auf Unterstützung angewiesen sind. Wir sind froh, helfen zu können dank der finanziellen Unterstützung durch Pateneltern und Spender*innen. 

Mitte Februar wurde die MOCC-Schule von Steffi Schatz und Silke Mros vom Nordsüd-Partner e.V. besucht. Dieser deutsche Verein finanziert ein Kinderheim nicht weit entfernt von Siaya. Die beiden Damen haben sich vor allem für die Art Trenntoiletten bei MOCC interessiert zum Zwecke des Nachbaus. Bei ihrem Besuch stellte sich heraus, dass eine der beiden eine in Kenia lebende Zahnärztin ist. Sie hatte sich sofort ein, zwei zahnärztliche Problemfälle unter den Kindern angesehen, die Tage später auch zu ihr in die Praxis fuhren. Die beiden Vereine möchten in Zukunft weiterhin zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. 

Ein Höhepunkt kurz vor Trimesterende waren die Schulsportmeisterschaften in Leichtathletik. Die besten Schüler*innen der dritten bis sechsten Klasse durften daran teilnehmen. Herausragend waren zwei Mädchen, Purine und Faith, die den 200m- bzw. 400m-Lauf gewannen. Damit hatten sie sich qualifiziert für die Kreismeisterschaften, die gleich einen Tag später stattfanden. Dort setzte sich Faith als Dritte beim 400m-Lauf (sogar gegen höhere Altersklassen) durch. Leider kann sie als Dritte nicht an den Bezirksmeisterschaften teilnehmen. Aber sie hat ein großes sportliches Talent und der Sportlehrer hat sich vorgenommen, ein gutes Training für Leichtathletik und Fußball im nächsten Trimester durchzuführen.

BAU: zweites Wohnhaus in Planung

HfW und MOCC haben begonnen, den Bau eines zweiten Wohnhauses zu planen. Ein zweites Wohnhaus auf dem Gelände der MOCC-Schule ist nötig, weil vom Gesetzgeber gefordert wird, dass Jungen und Mädchen getrennt wohnen sollen. Außerdem ist es mittlerweile in dem einen Wohnhaus einfach zu eng geworden. Derzeit wohnen dreizehn Kinder dort.

 

Für die Finanzierung des zweiten Wohnhauses betreiben wir fleißig Spenden-Akquise. Wir stellen Anträge bei Stiftungen und fragen Firmen, ob sie uns bei den Kosten für das Haus und die Ausstattungen dessen unterstützen möchten und können. Wir haben bereits Zusagen in Höhe von 22.000€ bekommen. Derzeit bewerben wir uns bei einer Stiftung um die Förderung der beiden Toilettenhäuser für Jungs und Mädchen, umweltfreundliche Trenntoiletten natürlich. Für die fehlende Summe von 10.000€ sind wir weiterhin aktiv bei der Spenden-Akquise. Auch Sie können helfen: WEITERSAGEN UND SPENDEN! 

GARTEN: endlich Regen!

Das war eine laaaaange Trockenzeit! Länger als erwartet. Länger als üblich. Selbst das vom Fluss hoch gepumpte Wasser konnte bei der Hitze und Trockenheit nicht mehr helfen, Gemüse am Leben zu erhalten.

Seit Mitte März regnet es aber wieder!

Fast jeden Tag. Manchmal viel zu viel auf einmal. 

Die drei Gärtner waren gut vorbereitet, Setzlinge für Kohl, Tomaten, Paprika, Mangold, Rote Bete und Porree waren vorgezogen und konnten mit dem einsetzenden Regen sofort ins Feld gepflanzt werden. Alle Pflanzen starten durch, auch die Bananenstauden, Papaya- und Moringabäume. Die Natur atmet auf, trinkt sich satt und ist frisch. Sehr, sehr bald können wieder säckeweise grünes Gemüse in die Schulküche wandern. 

SPENDENAKTION "Rucksack" erfolgreich

Die Spendenaktion „Für jedes Kind einen Rucksack“ im Advent 2022 war sehr erfolgreich. Alle 184 Kinder haben einen Rucksack bekommen und alle Rucksäcke auch einen Aufdruck mit dem Schulnamen MOCC und der ID-Nummer des Kindes. Die Kinder haben sich sehr, sehr gefreut. Nun gibt es hoffentlich keine verlorenen Schulsachen und Eselsohren mehr!

Vielen lieben Dank!

Weitere Spendengelder wurden verwendet für den Kauf von Schulsachen für die 27 Kinder ohne Pateneltern

MOCC und HfW für Frauenförderung

Im Januar 2023 besuchten Susanne Koschewski und Klaudia Klösters von HfW für knapp drei Wochen das Projekt.  Für Klaudia war es das erste Mal in Siaya und bei MOCC.

Neben den vielen organisatorischen Dingen, die besprochen und erledigt werden mussten, initiierten sie auch einen Workshop „Womenempowerment“ zur Motivierung der Mütter der MOCC-Kinder, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Diese Veranstaltung traf auf großes Interesse und löste Begeisterung bei den Teilnehmerinnen aus. Aus dieser positiven Erfahrung heraus wollen HfW und MOCC weitere Workshops zu diesem Thema anbieten und somit die Frauen zur Selbsthilfe befähigen. Eigens zu diesem Thema hat HfW eine Arbeitsgruppe gebildet, die eine umsetzbare Strategie für „Womanempowerment“ in Siaya erarbeiten wird.

HfW - in eigener Sache

Am 18. März 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung (JHV) statt, bei der der Rechenschafts- und Kassenbericht vorgelegt und der neue Vorstand gewählt wurden. Der neue Vorstand sind Susanne Koschewski als Vorsitzende, Katja Langenbach als Kassenwartin und Ans Brockfeld, Mona Hashemi und Julia Herrmann als Vorstandsmitglieder.  Die JHV fand online statt. Den Rechenschaftsbericht 2022 können Sie hier lesen.  Wir sind stolz darauf, dass unsere Verwaltungskosten wieder komplett von den Mitgliedsbeiträgen gedeckt wurden. D.h. alle Patenschaftsbeiträge und Spenden fließen zu 100% ins Projekt in Siaya.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für Eure großartige Unterstützung und Euer Vertrauen in unsere Arbeit und verabschieden uns für dieses Jahr mit dem schönen Lachen der Kinder in Siaya.

Beste Grüße von Ans
Team Öffentlichkeitsarbeit

News Sep 2021

KINDER: Zeugnisausgabe, kurze Ferien, weiter geht's! Neues Schuljahr - neue Kinder.

Es geht Schlag auf Schlag! Durch das Dreiviertel-Jahr, in dem die MOCC-Schule coronabedingt geschlossen war, wird  jetzt im Sauseschritt der verpasste Schulstoff nach- und eingeholt. Am 16. Juli endete das Schuljahr 2020/21 mit einer groß gefeierten Zeugnisausgabe. Die Kleinsten wurden aus der Vorschule entlassen und nach nur einer Woche Ferien in die Grundschule eingeschult. Insgesamt wurden 45 neue Kder an der MOCC-Schule aufgenommen. Allesamt bedürftige Kinder, deren Familien/Angehörige Unterstützung brauchen. Ein Team aus Sozialarbeiter*innen und Lehrer*innen besuchen derzeit die Familien zuhause und schätzen ein, inwiefern geholfen werden kann.
Alle Kinder erhielten eine neue Schuluniform mit Kleid bzw. Hemd und Shorts, Socken, Schuhen und Pullover. Und extra in den Schulfarben angefertigte Masken. Eine neue Lehrerin, Madame Ruth, wurde eingestellt, sie unterrichtet nun Klasse 3. Jetzt sind alle sechs Klassenräume mit jeweils ca. 30 Kinder belegt. Schon sehr bald braucht die MOCC-Schule ein weiteres Klassenzimmer…  Die Schule wächst rasant. Ein Team aus Sozialarbeiter*innen, der Krankenschwester und der Psychologin kümmernt sich unermüdlich um die Gesundheit der Kinder. Einzelne Kinder bekommen eine Brille, andere Kinder werden an einer besonderen Förderschule bedürfnisgerecht unterrichtet. Der Dauerbrenner Malaria hält alle in Atem. Demnächst werden auch alle neu eingeschulten Kinder auf HIV/Aids getestet, damit eine entsprechende Medikation und Aufklärung erfolgen kann. Es ist beeindruckend, wie die MOCC-Mitarbeiter*innen sich auf allen Ebenen um die 190 Kinder bemühen und ihnen damit einen Platz der Sicherheit und Hoffnung schaffen.

KINDER: Die Kinder im Rescue Centre

Mittlerweile wohnen 13 Kinder im Rescue Centre, davon einige hoffentlich nur vorübergehend. Zwei Hausmütter sind für sie verantwortlich und teilen sich die Betreuungszeiten untereinander auf. Es gibt ein Jungszimmer und ein Mädchenzimmer, ein Zimmer für die Hausmütter, eine Dusche, eine Küche und ein richtig großes Wohnzimmer zum Spielen und für die gemeinsamen Mahlzeiten. Und natürlich einen riesengroßen Außenbereich mit Küchengarten, Hühnerstall und Spielplatz. In der Woche gehen die Kinder zur Schule: sie haben den kürzesten (!) Schulweg von allen, da sie ja mit auf dem MOCC-Gelände wohnen. Am Wochenende sind alle zuhause, gehen sonntags in die Kirche und spielen zusammen. Die Hausmütter kochen für sie, putzen das Haus und waschen die Wäsche für 13 Kinder. Bei allen Hausarbeiten werden vor allem die größeren Kinder schon mit herangezogen und ihnen Verantwortungen übertragen. In den Ferien fahren manchmal einige der Kinder zu ihren Angehörigen zu Besuch, um nicht den Anschluss an ihre Herkunftsfamilie zu verlieren. Wer das nicht möchte, bleibt zuhause. Die Kinder wachsen wie in einer großen Familie mit vielen Geschwistern auf. Sie können hier zur Ruhe kommen, sind versorgt und sicher. Ohne die Hilfe der Patenschaften wären wir nicht in der Lage, diesen Kindern auf diese Weise zu helfen.

BAU: Das zweite Toilettenhaus

190 Kinder plus alle Mitarbeiter*innen der MOCC-Schule müssen auch mal wohin… In den letzten Monaten wurde ein zweites Toilettenhaus gebaut. Es sind natürlich wieder Trenntoiletten: das Flüssige und das Feste werden getrennt voneinander aufgefangen und auf dem Feld vergossen bzw. kompostiert. Selbst hergestellter Dünger und keine Umweltbelastung durch Ableitung in den Fluss. Win-Win.

Der Aufbau des Toilettenhauses wurde mit selbsthergestellten sonnengetrockneten Lehmsteinen gemauert und mit einem Kalkgemisch verputzt.

Als letztes kamen noch die Fliesen der Toilettenkabinen, die Türen und ein schickes rundes Handwaschbecken. Fehlt nur noch die Farbe.

Und dann kann’s losgehen! Die Warteschlangen sind dann hoffentlich nicht mehr so lang in den Schulpausen!

GARTEN: Regenzeit

Seit September regnet es wieder in Siaya und alles sprießt und gedeiht. Auch das Beikraut! Das Farmteam hat sich gut vorbereitet: Viele kleine Setzlinge der verschiedenen Gemüsesorten und Bäume wurden vorher in Anzuchtbeeten vorgezogen und warteten dort auf ihre Auspflanzung aufs Feld, wenn endlich der Regen beginnt. Denn nur mit dem Regen können es die Setzlinge schaffen. Es gab und gibt also im Moment viel zu tun auf dem Feld.

Anlässlich der Mais-Aussaat wurden die Angehörigen der MOCC-Kinder zu einem Workshop eingeladen, bei dem sie erfuhren, mit welchem natürlichen Mittel sie den Mais-Parasiten „Striga“ bekämpfen können. Striga hat schon oft ihre eigene Ernte vernichtet. Das natürliche Mittel ist ein Pilz, der zusammen mit gekochtem Reis und dem Maissamen ins Saatloch gegeben wird. Nach dem kurzen theoretischen Teil des Workshops ging es auch gleich aufs Feld zur praktischen Anwendung. So lernten die Angehörigen und halfen gleichzeitig dem Farmteam bei der Aussaat von Mais und Bohnen, die später ihre eigenen Kinder als Mittagessen bekommen werden. Auch im Schulgarten wurde diese Methode angewendet. Seit diesem Schuljahr findet nun auch regulär Schulgartenunterricht in der 4. Klasse statt.

Spendenaktion: Haribo

Haribo macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso! Zur Zeit nicht nur wegen des Glück verheißenden Zuckers, sondern auch weil gemeinnützige Vereine 5.000€ gewinnen können! In unserem Fall macht das dann auch Kinder froh – und zwar ganz ohne Zucker.

Also ran an den Speck und Haribo-Goldbären mit dem Gewinncode in der Ecke kaufen! Die Gummibärchen selber aufessen, den Gewinncode unter https://vereinsfreude.haribo.com eingeben und unseren Verein ausgewählen oder einfach eine Mail mit dem Code an info@hfw-kenia.org schicken. 

Vielleicht haben wir ja Glück und gewinnen. Das Geld wird dringend gebraucht für ein weiteres Klassenzimmer oder ein weiteres Rescue Centre.

In eigener Sache: Sommerworkshop & HfW in Siaya

Wir haben die Köpfe zusammengesteckt und wieder Vieles ausgeheckt. Im Juli trafen wir uns in der Nähe vom Vereinssitz Hennef und ließen Revue passieren, was wir schon alles geschafft haben und schmiedeten Pläne, was noch alles kommen muss und mag. Auch fielen Entscheidungen darüber, was wir im Moment nicht leisten können. Es war ein sehr schönes und intensives Wochenende, an dem wir uns endlich mal wieder persönlich sahen. Nicht immer nur online.

Meike, Elli, Susanne und Julia sind nun in Siaya vorort. Bald folgen ihnen auch Mona und Ans. Dann können wir unsere zweiwöchig stattfindende Mitgliederversammlung auch in Siaya live abhalten! Unsere Vereinswohnung in Siaya ist jetzt voll ausgebucht. Wir werden die Zeit nutzen, um weiterhin behilflich zu sein, Strukturen aufzubauen, die Partnerschaft zu MOCC zu vertiefen und auch andere Partner*innen mit an Bord zu holen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre großartige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.

Beste Grüße von Ans
Team Öffentlichkeitsarbeit

News Juni 2021

KINDER: Schule und Corona

Seit Mai sind die Kinder alle wieder in der Schule, im 3. Trimester diesen Schuljahres. Es gibt immer noch viel Lernstoff nachzuholen wegen der Schulschließung im letzten Jahr. Die Vorschulkinder konnten ihre frisch gestrichenen Klassenräume betreten und neue Unterrichtsmaterialien bestaunen, die die Lehrer*innen in der Ferien hergestellt hatten. Weitere Tisch-Bank-Kombinationen für Klasse 2 wurden fertig gestellt. Da macht das Lernen grad doppelt Spaß und man will gleich selber Lehrer*in sein!

Am Ende des Schuljahres werden die Großen aus der Vorschule feierlich in die Grundschule eingeschult. Unter normalen Umständen wäre das das größte Fest des Jahres an der Schule. Nun muss die Einschulungsfeier aber coronabedingt sehr klein ausfallen.

Die Fallzahlen steigen rasant und die Bezirke Siaya und Kisumu sind weitere Hotspots für COVID 19. Erst 1% der Bevölkerung ist zweimal geimpft. Krankenhäuser sind jetzt überlastet und es fehlt an COVID-Testkits, Sauerstoff und Impfstoff. Zu allem Übel ist auch noch eine MALARIA-Welle ausgebrochen. Die Kinder der MOCC-Schule sind bestmöglich versorgt mit regelmäßigem gesunden Essen, der Krankenschwester Caro, Medikamenten und notfalls auch einem Krankenhausaufenthalt.

Wer helfen möchte, kann zusätzlich Geld für Medikamente und Malaria-Testkits senden.

Aber gegen Corona ist noch kein Kraut gewachsen, auch nicht im MOCC-Garten.

BAU: Fertigstellung der zwei Klassenräume der Vorschule

Geschafft!

Noch vor einem Jahr waren nur die Fundamentsteine vorhanden.

Nun ist das neue Gebäude fertig gebaut, von innen und außen angestrichen und es erstrahlt in frischen Farben. Die Kinder lieben ihre neuen Klassenzimmer. Mit der großzügigen Spende von „Let’s bastel“ (Youtube-Kanal) konnten MOCC und HfW gemeinsam dieses Projekt innerhalb von zehn Monaten umsetzen.

Die MOCC-Schule wächst noch und jedes Jahr kommt eine weitere Klasse dazu. So wie die Kinder wachsen, wachsen auch wir mit ihnen und an den neuen Herausforderungen.

Schon jetzt denken wir über die nächsten zwei Klassenräume nach…

BAU: ein zweites Toilettenhaus

In der Pausen bilden sich mittlerweile lange Schlangen vor den Toiletten. Die Anzahl der Toiletten reichen für 150 Kinder plus Mitarbeiter*innen nicht mehr aus. Nun hat sich das Team kurzfristig entschlossen, ein weiteres Toilettenhaus zu bauen. So haben dann auch Mädchen und Jungen voneinander getrennte und vor allem genügend Toiletten.

Nachdem der Unterbau des neuen Toilettenhauses bereits fertig gestellt wurde, wird der Oberbau der Toilettenkabinen mit ungebrannten Lehmsteinen erfolgen, die von einem Team aus Eltern der MOCC-Kinder selbst hergestellt wurden. Und natürlich werden es wieder Trenntoiletten werden, wo Fäzes und Urin voneinander getrennt aufgefangen und dann im Garten als Dünger verwendet werden. Dank einer Spende der Firma Weber Zentralschmiertechnik aus Achstetten/Bronnen (BaWü) ist dieses Projekt kurzfristig umsetzbar. Insbesondere ein großes Dankeschön an Cornelia Weber.

GARTEN: Gesundes naschen

Eine andere frühere Spendenaktion zahlt sich aus: vor ca. 1,5 Jahren wurden 40 Bananenstauden angepflanzt und jetzt geben sie immer öfter und immer mehr ihre süßen Früchte an die Kinder ab. Unser Ziel: mindestens einmal pro Woche ein Stück Obst für jedes Kind. Am liebsten noch öfter. Am liebsten alles aus dem MOCC-Garten.

GARTEN: von Hühnern und Würmern

Dank mehrerer Spenden konnten weitere Projekte im Permakulturgarten von MOCC umgesetzt werden. Zum einen wurden 30 ganz junge Legehennen angeschafft mit dem Ziel, sie gesund groß zu ziehen und dann die Schulkinder wöchentlich mit je einem Ei zu versorgen. Junge Hennen sind sehr anfällig für Krankheiten, Hunger- oder Kältestress oder zu viel Enge, aber die gute Pflege durch das Farmteam, das schöne Hühnerhaus und der Auslauf im Grünen mit viel Platz zum Scharren lassen auf viele dicke Eier hoffen. Zum anderern wurde eine sogenannte Wurmbox gebaut, für den Tischler eine Neuheit. In dieses Wurmhotel sind eine Handvoll Kompostwürmer eingezogen, sie haben täglich ein All-you-can-eat-Buffett und gehen dann an Ort und Stelle auf die Toilette… Voilá und fertig ist der Kompost-Saft, bester natürlicher Dünger für das Feld und die Gemüsepflanzen.

Neben vielen anderen Getreide- und Gemüsesorten wurde im März erstmals Hirse auf dem Feld angebaut und sie ist sehr ertragreich gewachsen. Sie wurde schon geerntet, getrocknet und wird später im Frühstücksbrei für die Schulkinder verkocht.

Zum anderern wurde eine sogenannte Wurmbox gebaut, für den Tischler eine Neuheit. In dieses Wurmhotel sind eine Handvoll Kompostwürmer eingezogen, sie haben täglich ein All-you-can-eat-Buffett und gehen dann an Ort und Stelle auf die Toilette… Voilá und fertig ist der Kompost-Saft, bester natürlicher Dünger für das Feld und die Gemüsepflanzen.

Neben vielen anderen Getreide- und Gemüsesorten wurde im März erstmals Hirse auf dem Feld angebaut und sie ist sehr ertragreich gewachsen. Sie wurde schon geerntet, getrocknet und wird später im Frühstücksbrei für die Schulkinder verkocht.

Spendenaktionen erfolgreich

Als gemeinnütziger Verein können wir uns auf verschiedenen Online-Plattformen wie Facebook, Betterplace oder LinkedIn präsentieren und Spenden sammeln. Es gibt auch viele Leute, die über unsere Website direkt auf unser Spendenkonto überweisen.

Das hat in den letzten Monaten richtig gut funktioniert und wir sind stolz, hier unsere kleinen und großen Erfolge mitteilen zu können.

Wir haben Spenden eingesammelt für:

    • eine Generatorpumpe (500€)
    • Spielzeug (200€)
    • 30 Legehennen und Futter (430 €)
    • 12 Fußbälle und eine Ballpumpe (500€)

An dieser Stelle ein großes Danke an alle Spender*innen!!!

Unser Partner: Das Team von MOCC

Lehrer*innen, Köchinnen, Gärtner, Hausmütter, Hausmeister*innen, Putzfrauen, Pförtner, Vorstand

In eigener Sache: Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 29. Mai 2021, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung online statt. Der alte Vorstand wurde entlastet und der neue gewählt. Martin Fischer übergibt den Staffelstab an Katja Langenbach als Kassenwartin. Susanne Koschewski wurde als Vereinsvorsitzende, Meike WagnerJulia Herrmann und Ans Brockfeld als Vorstandmitglieder bestätigt.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre großartige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.

Beste Grüße von Ans
Team Öffentlichkeitsarbeit